





Paneelheizkörper Flachheizkörper Wohnraumheizkörper Leistungsstark 2-Lagig Vertikal 1900 bis 4000 WATT - MAILAND

Leistungsstarker Wärmegeber (bis zu 4000 Watt)

Maximale Stabilität (1,5mm Stahlstärke)

Geprüfte Premium-Qualität / EU-Norm & TÜV-Zertifikat

Auch in Waagerecht verfügbar


Je nach Größe bis zu 4000 Watt – ideal für größere Räume.
Optimiert für den Betrieb mit modernen Heizsystemen bei niedrigen Vorlauftemperaturen.
Platzsparend, elegant und ein stilvolles Statement an jeder Wand.
Aus pulverbeschichtetem Stahl – langlebig, korrosionsbeständig und pflegeleicht.
In Weiß (RAL 9016), Anthrazit (RAL 7016) und Schwarz (RAL 9005) erhältlich.
4 bar
Mittelanschluss mit 50 mm Abstand, ½-Zoll-Innengewinde, passend für alle gängigen Zentralheizungen.
Dieser Heizkörper kann an eine Zentralheizung (betrieben mit Öl, Gas oder einer Wärmepumpe) angeschlossen werden.
Der Abstand der vertikalen Paneele zur Wand ist 115 mm.

Effiziente Wärme mit starker Form
Der Mailand-V überzeugt durch seine senkrechte, doppellagige Bauweise, die eine hohe Heizleistung bei schlanker Silhouette ermöglicht. Er nutzt die Raumhöhe optimal aus und verteilt die Wärme gleichmäßig – perfekt für Wohnräume, Flure oder Bereiche mit begrenzter Wandfläche. Auch in Kombination mit Wärmepumpen liefert er angenehme, konstante Wärme bei niedrigerem Energieverbrauch.

Design und Funktion im Einklang
Die klare Linienführung und die matte Oberfläche verleihen dem Mailand-V eine moderne, architektonische Wirkung. Ob in Weiß, Anthrazit oder Schwarz – der Heizkörper fügt sich harmonisch in jedes Interieur ein und unterstreicht den Charakter des Raums, ohne aufdringlich zu wirken.

Technik, auf die Verlass ist
Die vertikalen Paneele messen 35 × 20 mm, die horizontalen 38 mm – konstruiert für optimale Wärmeübertragung und Stabilität. Mit einem maximalen Betriebsdruck von 4 bar eignet sich der Heizkörper ideal für alle gängigen Heizungssysteme, einschließlich Wärmepumpen. Der Mittelanschluss mit 50 mm Abstand sorgt für eine unkomplizierte und saubere Installation.